Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(in der Wende)

  • 1 Wende

    I.
    1) die Wende Umschwung поворо́т
    2) die Wende Scheitelpunkt рубе́ж, поро́г. an der < um die> Wende des 19. Jh. на рубеже́ <поро́ге> девятна́дцатого ве́ка. an der < um die> Wende des zweiten zum dritten Jh. на рубеже́ второ́го и тре́тьего веко́в. vor einer Wende in der geschichtlichen Entwicklung stehen стоя́ть на поро́ге но́вого эта́па в истори́ческом разви́тии
    3) die Wende Sport a) Schwimmen поворо́т. Wendepunkt поворо́тный щит b) Turnen прыжо́к бо́ком с поворо́том круго́м

    II.
    der Wende Sorbe лужича́нин, лу́жицкий серб

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wende

  • 2 Wende

    Wende I f =, -n поворо́т; оборо́т
    Wende I f =, -n перен. поворо́т, переме́на (судьб:ы)
    das ist eine Wende in der Geschichte der Menschheit э́то знамену́ет нача́ло но́вой э́ры в исто́рии челове́чества
    Wende I f =, -n рубе́ж (о вре́мени)
    um die Wende des Jahrhunderts на рубеже́ двух столе́тий [веко́в]
    Wende I f =, -n спорт. поворо́т; сжа́тая "зме́йка" (фигу́ра сла́лома), в гимна́стике: прыжо́к бо́ком с поворо́том круго́м
    hohe Wende прыжо́к че́рез коня́ в ширину́, прогну́вшись в сто́йку на кистя́х с поворо́том
    Wende zur Flanke соско́к ма́хом наза́д с поворо́том на 90 град
    Wende zur Kehre соско́к ма́хом наза́д с поворо́том круго́м
    Wende I f =, -n поворо́тный щит (пла́вание)
    Wende II m -n, - n sg от Wenden II

    Allgemeines Lexikon > Wende

  • 3 Wende

    I f =, -n
    1) поворот; оборот
    2) перен. поворот, перемена ( судьбы)
    das ist eine Wende in der Geschichte der Menschheitэто знаменует начало новой эры в истории человечества
    4) спорт. поворот; сжатая "змейка" ( фигура слалома); в гимнастике прыжок боком с поворотом кругом
    hohe Wendeпрыжок через коня в ширину, прогнувшись в стойку на кистях с поворотом
    Wende zur Flankeсоскок махом назад с поворотом на 90°
    Wende zur Kehreсоскок махом назад с поворотом кругом
    II m -n, -n
    sg от Wenden II

    БНРС > Wende

  • 4 Wende

    Wende f zwrot (a SPORT); ( Kehrtwende) nawrót (a SPORT); fig zwrot, przemiana; ( Umbruch) przełom;
    HIST die Wende (1989) zjednoczenie;
    an der oder um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert na przełomie dziewiętnastego i dwudziestego wieków; → aLINK="Wendung" Wendung

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Wende

  • 5 Wende

    Wénde I f =, -n
    1. поворо́т; оборо́т
    2. перен. поворо́т, переме́на (судьбы и т. п.)
    3. рубе́ж, поро́г ( о времени)

    an der [um die] W nde des Jahrh nderts — на рубеже́ двух столе́тий [веко́в]

    4. вы́ход наве́рх ( борьба)
     
    Wénde II m -n, -n уст.
    лужича́нин, лужи́цкий серб, сорб

    Большой немецко-русский словарь > Wende

  • 6 das ist eine Wende in der Geschichte der Menschheit

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist eine Wende in der Geschichte der Menschheit

  • 7 jmdm., einer Sache Paroli bieten

    ugs.
    (jmdm., einer Sache wirksam entgegentreten)
    дать (решительный) отпор, оказать (достойное) сопротивление кому-л., чему-л.

    Allerdings kann der Saar-Premier dem Kanzler im Parlament nur von der Bundesratsbank aus Paroli bieten. Er wird dort häufig präsent sein. Nicht immer, aber immer öfter. (Der Spiegel. 1995)

    Warum ist der Rotkäppchen-Fall "Ost schluckt West" so selten? - Vielen im Osten fehlte nach der Wende ganz einfach das Startkapital, um der Konkurrenz Paroli zu bieten. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm., einer Sache Paroli bieten

  • 8 eine Leiche im Keller

    ugs.
    (etw. Ehrenrühriges aus der Vergangenheit, das noch nicht entdeckt worden ist)
    темное прошлое, компромат

    Marion Seelig, vor der Wende in der Opposition, beschwor die Delegierten, Differenzierung könne doch nicht Verharmlosung der Stasi bedeuten. "Wieder hat keiner etwas gewusst, wieder haben alle nur das Gute gewollt, einzuordnen ist alles in die großen Zusammenhänge und den kalten Krieg." Sie fühle sich hier draußen vor der Tür. "Wie viele Leichen im Keller kann sich eine Partei leisten?" (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine Leiche im Keller

  • 9 Socke

    f. sich auf die Socken machen уходить, отправляться куда-л.
    подняться с места. Wenn wir den Zug nicht verpassen wollen, müssen wir uns auf die Socken machen.
    Jetzt müssen wir uns aber auf die Socken machen. Wir sind ja viel länger geblieben, als wir vorhatten, jmdm. auf den Socken [Fersen] sein следовать за кем-л. по пятам. Der Frank ist mir auf den Socken. Wenn er kommt, sag einfach, ich sei schon wieder fort.
    Die Polizei war dem Dieb nach dem Einbruch sofort dicht auf den Socken und hat ihn nach kurzer Zeit gefaßt, mir qualmen die Socken я так торопился — (у меня) дух вон. (ganz, völlig) von den Socken sein фам. обалдеть, ошалеть. Ich war völlig von den Socken, als er mir 100 Mark als Belohnung überreichte.
    Was, deine Nachbarin ist schon verlobt? Da bin ich von den Socken. Das hätte ich nicht gedacht. jmdm. die Socken ausziehen быть невыносимым. Was du dir erlaubt hast, ist ja unerhört! Das zieht einem die Socken aus!
    Eine Eintrittskarte für 50 DM — das zieht mir ja ganz schön die Socken aus. rote Socke пренебр. ортодоксальный коммунист (тж. о женщине)
    ср. русск. шибко партийный, коммуняка. Solch eine rote Socke, wie sie es ist, wird nie umdenken können.
    Lieber eine rote Socke bleiben als Wendehals werden.
    Die rotesten Socken sind am weichsten gefallen — sie wohnen in Einfamilienhäusern, die sie sich kurz vor der Wende gegrapscht haben.
    Für mich sind die Landsleute aus der ehemaligen DDR keine "roten Socken", sondern Menschen wie du und ich, ausgenommen natürlich solche, die die anderen Mitbürger ans Messer lieferten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Socke

  • 10 den Stein ins Wasser werfen

    ugs.
    начать что-л., положить начало чему-л. (обсуждению, дискуссии и т. д.)

    Ralf Winkler sieht das etwas anders. "Wer von denen, die haben, interessiert sich schon für die, die nichts haben? Das würde höchtstens anders, wenn man den dafür Verantwortlichen die Wohnung wegnehmen würde. Basisbezogene Politik war früher nicht aktuell und ist es heute auch nicht." Womit er den Stein für einen handfesten Schlagabtausch ins Wasser geworfen hat. "Manches von dem, was nach der Wende kam, möchte ich nicht mehr missen", sagt Christiane spontan... (ND. 1996)

    Natürlich kann man sich darauf verlassen, dass man in Sachen Fontane nur einen Stein ins Wasser werfen muss, damit in Berlin die Veranstaltungs-Wellen hochschlagen... (Der Tagesspiegel. 1997)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Stein ins Wasser werfen

  • 11 Anschwimmen

    n
    2. выплывание; наплывание, подплывание

    Anschwimmen der Wendeплав. наплывание на поворот

    Anschwimmen von der Torlinieв. поло выплывание за мячом от линии ворот

    Deutsch-Russisches Sportwörterbuch > Anschwimmen

  • 12 Ossi

    m -s, -s ГДР-овец
    житель Восточной Германии. Der Ossi stand nach der Wende vor vielen neuen Problemen.
    Die Ossis konnten vor 1989 nicht so ohne weiteres ins westliche Ausland reisen.
    Offener Fremdenhaß, Arbeitsscheu, Konsumgeilheit bestimmen das Bild vom typischen Ossi, ein böses Klischee.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ossi

  • 13 Vorteil

    m -(e)s, -e
    einen Vorteil aus etw. (D) schlagen ( herausschlagen, herausholen) — извлечь из чего-л. выгоду, выгадать ( нажиться) на чём-л.
    Vorteile aus ( von) etw. (D) ziehen — извлекать пользу ( выгоду) из чего-л.
    auf seinen Vorteil sehen ( bedacht sein) — заботиться о собственном благополучии ( о своей выгоде)
    im Vorteil seinбыть в выигрыше
    von Vorteil seinбыть выгодным
    zum gegenseitigen Vorteil — ко взаимной выгоде, к выгоде обеих сторон
    j-m zum Vorteil gereichenпойти на пользу кому-л.
    3) преимущество (тж. спорт.); превосходство
    einen Vorteil bietenдавать преимущество, предоставлять привилегии
    das Spiel wurde mit Vorteil für Weiß vertagtшахм. партия была отложена с преимуществом у белых
    ••
    kein Vorteil ohne Nachteilпосл. нет худа без добра, да и добро без худа - чудо

    БНРС > Vorteil

  • 14 einen Sprung machen

    (einen (großen) Sprung (nach vorn vorwärts / nach oben) machen)
    высоко взлететь, сделать головокружительную карьеру

    Er hat einen großen Sprung gemacht und ist hessischer Innenminister geworden.

    Nach der Wende folgte die Arbeitslosigkeit, dann das Bürgermeisteramt in dem Städtchen Lenzen. 1994 schaffte Ziegler den Sprung in den Landtag. (BZ. 2000 / 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Sprung machen

  • 15 Abrutschen

    n

    Abrutschen am Steilhangлыжи соскальзывание (боком) на крутом склоне

    Abrutschen bei der Wendeплав. соскальзывание (по стенке) при повороте

    Deutsch-Russisches Sportwörterbuch > Abrutschen

  • 16 Vorteil

    Vorteil m -(e)s, -e по́льза; вы́года; при́быль; бары́ш
    beiderseitiger Vorteil взаи́мная [обою́дная] вы́года
    einen Vorteil aus etw. (D) schlagen [herausschlagen, herausholen] извле́чь из чего́-л. вы́году, вы́гадать [нажи́ться] на чём-л.
    Vorteile aus [von] etw. (D) ziehen извлека́ть по́льзу [вы́году] из чего́-л.
    auf seinen Vorteil sehen [bedacht sein] забо́титься о со́бственном благополу́чии [о свое́й вы́годе]
    sich auf seinen Vorteil verstehen уме́ть из всего́ извлека́ть вы́году
    im Vorteil sein быть в вы́игрыше
    von Vorteil sein быть вы́годным
    zum gegenseitigen Vorteil ко взаи́мной вы́годе, к вы́годе обе́их сторо́н
    Vorteil m -(e)s, -e положи́тельное ка́чество, досто́инство
    j-m zum Vorteil gereichen пойти́ на по́льзу кому́-л.
    sich zu seinem Vorteil verändern измени́ться к лу́чшему (о челове́ке)
    Vorteil m -(e)s, -e преиму́щество (тж. спорт.), превосхо́дство
    zahlenmäßiger Vorteil чи́сленное превосхо́дство
    alle Vorteile gelten все преиму́щества име́ют си́лу
    einen Vorteil bieten дава́ть преиму́щество, предоставля́ть привиле́гии
    einen Vorteil (in der Wende) erreichen [erlangen] вы́играть [обогна́ть] (на поворо́те) (пла́вание), das Spiel wurde mit Vorteil für Weiß vertagt шахм. па́ртия бы́ла отло́жена с преиму́ществом у бе́лых
    kein Vorteil ohne Nachteil посл. нет ху́да без добра́, да и добро́ без ху́да - чу́до

    Allgemeines Lexikon > Vorteil

  • 17 Pfanne

    jmdn. in die Pfanne hauen фам.
    а) раскритиковать, разнести в пух и прах кого-л. Mit Nachsicht ist bei ihm nicht zu rechnen, er haut jeden in die Pfanne.
    Der Kritiker hat den Regisseur der letzten Opernpremiere restlos in die Pfanne gehauen,
    б) одолеть, уничтожить. Eher schmeiß ich dich raus, als daß du mich in die Pfanne haust.
    Die Münchener Elf haben wir aber in die Pfanne gehauen! Das war Klasse! in die Pfanne treten "вляпаться", "влипнуть". Mit meiner kritischen Bemerkung bin ich ganz schön in die Pfanne getreten. Es wäre besser gewesen, wenn ich geschwiegen hätte, etw. auf der Pfanne haben замышлять что-л., иметь что-л. на уме [наготове]. Dieser Staubsaugervertreter war merkwürdig. Er fragte so interessiert, ob wir heute abend zu Hause seien. Ob der was auf der Pfanne hat?
    Mein Autohändler hat immer sehr günstige Angebote. Wende dich doch mal an ihn. Er hat bestimmt was auf der Pfanne.
    Leg los mit der Moralpredigt, die du auf der Pfanne hast.
    Hatte er einen Artikel auf der Pfanne und hegte er Bedenken gegen seine Fassung, so zog er mich zu Rate. (A. Bebet). II Mach dich jetzt auf etwas gefaßt! Peter hat was auf der Pfanne, wahrscheinlich will er wieder einen Witz zum besten geben. du hast wohl die Pfanne heiß! молод, ты бредишь!, ты спятил!, у тебя крыша поехала? einen auf der Pfanne haben
    а) пропустить рюмочку, быть под градусом. Paul kam heute nacht laut singend nach Hause. Der hatte einen auf der Pfanne,
    б) замышлять что-л. недоброе. Die Kerle, die sich da in dem Garten herumdrücken — die haben bestimmt einen auf der Pfanne.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfanne

  • 18 fahren

    I.
    1) tr etw. lenken: Fahrzeug вести́ по- [indet води́ть ] что-н. Auto: umg auch пра́вить чем-н. Schubkarre, Handwagen кати́ть по- что-н. Lift обслу́живать /-служи́ть что-н. best. Fahrzeug: als Fahrer, Besitzer е́здить [ Sport выступа́ть/вы́ступить ] на чём-н. Auto fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну. gut [schlecht] Auto fahren können хорошо́ [пло́хо] води́ть маши́ну | dieser Wagen fährt sich gut э́та маши́на хорошо́ идёт <е́дет> | fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну, (уме́ть) е́здить. fahren lernen обуча́ться води́ть маши́ну. jdn. fahren lassen lenken lassen разреша́ть /-реши́ть кому́-н. вести́ [води́ть] маши́ну | etw. wohin fahren Auto, Zug вести́ /- [aus etw. heraus выводи́ть /вы́вести. von etw. weg отводи́ть /-вести́] что-н. куда́-н. fahren und dort abstellen: auf Gehsteig, Straße, Marktplatz, in Werkstatt, Garage ста́вить по- что-н. куда́-н. eine kurze Strecke: vorwärts, rückwärts, zur Seite, nach rechts, nach links подвига́ть /-дви́нуть что-н. куда́-н. | etw. (dicht < nahr>) an < vor> etw. fahren подводи́ть /-вести́ что-н. к чему́-н. etw. aus etw. fahren выводи́ть /- что-н. из чего́-н. etw. bis zu etw. <an etw., vor etw.> fahren доводи́ть /-вести́ что-н. до чего́-н. etw. zur Seite fahren Auto подвига́ть /- что-н. в сто́рону. den Wagen an < vor> den Eingang fahren вести́ /- <подводи́ть/-> маши́ну к вхо́ду, подава́ть /-да́ть маши́ну к подъе́зду. das Auto auf den Gehsteig fahren заводи́ть /-вести́ [ abstellen ста́вить/-] маши́ну на тротуа́р. den Wagen aus der Garage auf die Straße fahren выводи́ть /- маши́ну из гаража́ на у́лицу. den Wagen in die Garage fahren ста́вить /- маши́ну в гара́ж. den Wagen in die Werkstatt fahren ста́вить /- [ hinbringen отводи́ть/-] маши́ну в (ремо́нтную) мастерску́ю. der Wagen muß in die Werkstatt gefahren werden маши́ну на́до отвести́ <отпра́вить> в (ремо́нтную) мастерску́ю. jd. fuhr den Zug vorsichtig über die Brücke кто-н. осторо́жно вёл < провёл> по́езд через мост. jd. fuhr seinen Panzer auf eine Mine a) unabsichtlich чей-н. танк нае́хал на ми́ну b) absichtlich кто-н. вёл повёл свой танк на ми́ну. etw. zu jdm. fahren Handwagen zu Nachbarn везти́ по- [indet вози́ть ] <кати́ть/-> что-н. к кому́-н.
    2) tr: befördern, transportieren везти́ по-. indet вози́ть с-. jdn. zum Vergnügen ката́ть по-. etw. mit < auf> etw. fahren mit Fahrzeug везти́ /- [вози́ть] что-н. на чём-н. jdn. mit <in> etw. (spazieren) fahren mit Fahrzeug ката́ть /- кого́-н. на чём-н. mit Kinderwagen везти́ /- [вози́ть] кого́-н. в чём-н. (на прогу́лку) | jdn./etw. wohin fahren везти́ /- [вози́ть] [von etw. weg отвози́ть /-везти́. aus etw. heraus, hinaus вывози́ть /вы́везти. anliefern: Material, Lebensmittel; absetzen: Pers завози́ть /-везти́] кого́-н. что-н. куда́-н. (nahe) an < vor> etw. fahren Sand an Wand, Fahrgast vor die Tür подвози́ть /-везти́ к чему́-н. bis an < vor> etw. <zu etw.> fahren bis zum Haus, bie zur Grenze довози́ть /-везти́ до чего́-н. aus etw. fahren aus Lager, Hof вывози́ть /- из чего́-н. jdn. durch etw. fahren durch Wald, Stadt везти́ /- [вози́ть/ката́ть/-] кого́-н. по чему́-н. wohin darf ich Sie fahren? куда́ вас отвезти́ ? fahren Sie mich zum Bahnhof [nach Х] вези́те <отвези́те> меня́ на вокза́лH]. jdn. nach Hause fahren отвози́ть /- <привози́ть /-везти́> кого́-н. домо́й
    3) tr: best. Strecke проезжа́ть /-е́хать, покрыва́ть /-кры́ть. 200 km in 2 Stunden fahren проезжа́ть /- <покрыва́ть/-> две́сти киломе́тров за два часа́. die ganze Strecke < den ganten Weg> fahren nicht laufen е́хать всю доро́гу. einen Weg x-mal fahren изъе́здить pf доро́гу. er hat diesen Wagen < ist mit diesem Wagen> schon 100 000 km gefahren он нае́здил на э́той маши́не сто ты́сяч киломе́тров | diese Straße [Strecke] fährt sich gut [leicht] по э́той у́лице [тра́ссе] удо́бно [легко́ [хк]] е́здить | eine Kurve fahren де́лать с- вира́ж <поворо́т>. eine Wende fahren де́лать /- разворо́т, развора́чиваться /-верну́ться. eine Ehrenrunde fahren де́лать /- <соверша́ть/-верши́ть> круг почёта | ein Rennen fahren уча́ствовать <принима́ть приня́ть уча́стие> в го́нках. einen Angriff fahren v. Panzer, Schiff идти́ пойти́ в ата́ку, атакова́ть ipf/pf
    4) tr: best. Zeit е́хать про-. Sport пока́зывать /-каза́ть. die ganze Nacht hindurch < über> fahren е́хать всю ночь (напролёт), прое́хать pf всю ночь. Tag und Nacht fahren е́хать день и ночь <кру́глые су́тки>
    5) tr etw. best. Kraftstoff заправля́ться /-пра́виться чем-н. was für Spirt fährst du? каки́м горю́чим (ты) заправля́ешься <заправля́ешь маши́ну>?
    6) Funk-und-Fernsehtechnik, Filmwesen tr: produzieren; übertragen: Aufnahme производи́ть /-вести́. Sendung трансли́ровать ipf/pf. eine Sendung original [trokken] fahren передава́ть /-да́ть непосре́дственно [без зву́ка. ohne Musik без музыка́льного сопровожде́ния]
    7) Technik, Ökonomie tr рабо́тать. Schicht рабо́тать от-. volle Leistung fahren v. Betrieb, Kraftwerk рабо́тать на по́лную мо́щность. zweihunder Megawatt fahren v. Kraftwerk рабо́тать на мо́щности две́сти мегава́тт. Tag und Nacht gefahren werden v. Anlage эксплуати́роваться <находи́ться в эксплуата́ции> круглосу́точно. von einer Zentrale (aus) gefahren werden v. Anlage управля́ться с центра́льного пу́нкта

    II.
    1) itr: v. Fahrzeug е́хать. v. öffentlichem Verkehrsmittel идти́ [indet ходи́ть ]. v. Zug auch е́хать. v. Fahrrad, Schlitten, Kinderwagen auch кати́ться. v. Lift, Seilbahn рабо́тать. v. Schiff плыть, идти́. abfahren: v. Verkehrsmittel отправля́ться, отходи́ть. verkehren курси́ровать. umg ходи́ть. leer fahren v. Lkw, Zug идти́ порожняко́м. der Wagen fährt leer [beladen] auch маши́на е́дет пуста́я <без гру́за> [с гру́зом]. im Leerlauf fahren дви́гаться по ине́рции. in Kolonne [auf einer Marschstraße] fahren сле́довать <дви́гаться> в коло́нне [по маршру́ту]. | mit etw. fahren mit best. Kraftstoff, Antrieb рабо́тать на чём-н. mit Benzin fahren рабо́тать на бензи́не. mit Dieselöl [mit Dieselantrieb] fahren рабо́тать на ди́зельном то́пливе [ди́зелем <при по́мощи ди́зеля>]. elektrisch fahren рабо́тать на электри́ческой тя́ге
    2) Nautik itr im Geleit [im Kielwasser] fahren сле́довать в соста́ве конво́я [в кильва́тере [тэ]]
    3) itr: sich mit Fahrzeug fortbewegen: v. Pers е́хать по-. indet е́здить. zu Wasser auch плыть по-. indet пла́вать. abfahren е́хать /-, уезжа́ть /-е́хать. aufbrechen дви́гаться дви́нуться в путь. spazieren fahren ката́ться по-. jdn. fahren lassen a) wegfahren lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. (е́хать) b) Kind zum Vergnügen дава́ть дать кому́-н. поката́ться. | Auto fahren е́хать /- [ката́ться/-] на автомаши́не. Rarussell [Riesenrad] fahren ката́ться /- на карусе́ли [на чёртовом колесе́]. Schi [Schlitten] fahren ката́ться на лы́жах [на са́нках <на сала́зках>]. Roller fahren ката́ться на самока́те <на ро́ллере>. laß mich mal fahren mit deinem Rad! дай-ка мне поката́ться <прокати́ться>! | wohin [zu jdm.] fahren е́хать /- [ hin und zurück е́здить. zwischendurch, kurz заезжа́ть/-е́хать. bei Betonung der Abreise, des Abwesendseins выезжа́ть/вы́ехать <уезжа́ть/-е́хать] куда́-н. [к кому́-н.]. im Sommer aufs Land [ins Ausland] fahren ле́том выезжа́ть/- <уезжа́ть/-> в дере́вню [за грани́цу]. baden < zum Baden> fahren е́хать /- [уезжа́ть/-] купа́ться. auf die Jagd fahren е́хать /- [уезжа́ть/- <выезжа́ть/->] на охо́ту. (bis dicht) an < vor> etw. fahren in unmittelbare Nähe: an Gebäude, Eingang подъезжа́ть /-е́хать (вплотну́ю) к чему́-н. an < gegen> etw., auf etw. fahren gegen Hindernis, auf Mine наезжа́ть /-е́хать [umg наска́кивать/-скочи́ть ] на что-н. auf etw. fahren auf Berg mit Fahrzeug е́хать /- <въезжа́ть/-е́хать> на что-н. auf Berg, Turm mit Seilbahn, Aufzug поднима́ться подня́ться на что-н. auf die andere Seite fahren переезжа́ть /-е́хать на другу́ю сто́рону. aus etw. fahren aus Garage, Stadt, Wald е́хать <выезжа́ть/-> из чего́-н. mit Schiff aus Hafen auch выходи́ть вы́йти <плыть, выплыва́ть вы́плыть> из чего́-н. aus dem Hof fahren е́хать /- <выезжа́ть/-> co двора́. mit dem Lift fahren a) nach oben поднима́ться /- на ли́фте b) nach unten спуска́ться /-пусти́ться на ли́фте. bis (zu) etw. fahren Ziel доезжа́ть /-е́хать до чего́-н. durch etw. fahren a) querdurch: durch Stadt, Wald, Fluß, Tal, Sperre, Tor проезжа́ть /-е́хать через что-н. [durch Tunnel, Tor сквозь что-н.]. durchqueren пересека́ть /-се́чь что-н. mit Schiff durch Meerenge проплыва́ть /-плы́ть через что-н. b) kreuz und quer: durch Stadt, Wald, Gebiet е́хать [е́здить] по чему́-н. zum Müßiggang, Vergnügen разъезжа́ть по чему́-н. durch die Nacht fahren е́хать но́чью. gegen jdn./etw. fahren gegen Feind, Feindesland: in Panzer, Kriegsschiff идти́ пойти́ в наступле́ние на кого́-н. что-н., атакова́ть ipf/pf кого́-н. что-н. in etw. fahren in Garage, Hof, Stadt е́хать <въезжа́ть/-> во что-н. mit Schiff in Hafen входи́ть войти́ <плыть, вплыва́ть /-плыть> во что-н. sich verfahren заезжа́ть /- во что-н. in verschiedene Richtungen fahren auseinander fahren разъезжа́ться /-е́хаться, е́хать /- в ра́зные сто́роны. in den Schacht < ins Bergwerk> fahren спуска́ться /- в ша́хту. nach jdm./etw. fahren um ihn/es zu holen е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. nach oben fahren поднима́ться /- (наве́рх), е́хать /- наве́рх. nach unten fahren спуска́ться /- (вниз), е́хать /- вниз. über etw. fahren als Zwischenstation е́хать /- через что-н. über Fluß, Brücke, Graben переезжа́ть /-е́хать через что-н. über Brücke, Grenze, Berg, Paß е́хать <проезжа́ть/-> через что-н. über im Wege liegenden Gegenstand е́хать <переезжа́ть/-> через что-н., е́хать по чему́-н. über Felder, Wiesen, Schnee е́хать по чему́-н. unter etw. fahren unter Dach, Baum, Brücke заезжа́ть /- подо что-н. um etw. fahren um Häuserviertel, Ort, Wald е́хать /- вокру́г чего́-н., объезжа́ть /-е́хать что-н. von <ab> etw. fahren vom Bahnhof отъезжа́ть /-е́хать от чего́-н., уезжа́ть /- с чего́-н. <из чего́-н.>. zu Tal fahren спуска́ться /- в доли́ну. zu jdm. zu Besuch fahren е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] к кому́-н. в го́сти. vorwärts fahren ein kurzes Stück подвига́ться /-дви́нуться вперёд. in gerader Richtung е́хать /- <дви́гаться/дви́нуться> вперёд. rückwärts fahren ein kurzes Stück отъезжа́ть /- (наза́д). mit Rückwärtsgang е́хать /- <дви́гаться/-> (наза́д), е́хать за́дним хо́дом. auf und ab fahren, hin und zurück fahren е́здить туда́ и обра́тно. kreuz und quer durch etw. fahren durch Land, Erdteil изъе́здить pf что-н., е́здить вдоль и поперёк по чему́-н.
    4) itr: aufspringen; sich wohin stürzen - unterschiedlich wiederzugeben. in die Höhe fahren вска́кивать /-скочи́ть, подска́кивать /-скочи́ть. aus dem Bett fahren вска́кивать /- с крова́ти <посте́ли>. ( mit dem Kopf) aus dem Fenster fahren высо́вывать вы́сунуть <выставля́ть вы́ставить > го́лову из окна́, высо́вываться вы́сунуться из окна́. zwischen < unter> die Leute fahren броса́ться бро́ситься <ри́нуться pf> в толпу́. zur Seite fahren отпря́нуть pf в сто́рону | aus etw. fahren a) aus seinem Bau: v. Fuchs выска́кивать вы́скочить из чего́-н. b) aus seinem Lager: v. Hasen вска́кивать /- с чего́-н. in etw. fahren in seinen Bau: v. Fuchs устремля́ться /-стреми́ться во что-н. unter die Hühner fahren v. Fuchs ри́нуться на кур
    5) itr in etw. in Kleidungsstück бы́стро <в спе́шке> надева́ть /-де́ть что-н. in die Kleider fahren бы́стро одева́ться /-де́ться. in die Stiefel [Schuhe] fahren бы́стро <в спе́шке> обува́ться обу́ться, бы́стро натя́гивать /-тяну́ть сапоги́ [боти́нки]
    6) itr (mit etw.) über etw. streichen: mit Hand, Kamm - durch < über> Haare; mit Hand, Tuch - über Stirn, Gesicht; mit Zunge - über Lippen; mit Lappen - über Tisch; mit Besen - über Teppich; mit Bleistift - über Papier проводи́ть /-вести́ чем-н. по чему́-н. sich (mit der Hand) über den Mund fahren вытира́ть вы́тереть рот (руко́й)
    7) itr mit etw. in etw. stechen; stecken: mit Gabel, Messer in Speise; mit Stock - in Erde, Ecke, Loch втыка́ть воткну́ть что-н. во что-н., ты́кать ткнуть чем-н. во что-н. mit Dolch, Lanze in jds. Körper вонза́ть вонзи́ть что-н. в кого́-н. что-н. mit Finger, Löffel in Suppe; mit Feder in Tinte(nfaß) обма́кивать /-макну́ть что-н. во что-н. mit Hand in Tasche, Öffnung бы́стро сова́ть су́нуть что-н. во что-н. umg лезть по- во что-н.
    8) itr mit etw. unter etw. mit Stock - unter Bett ты́кать ткнуть чем-н. под чем-н.
    9) itr: gleiten, schneiden, fliegen a) aus etw. v. Messer aus der Hand, v. Faden aus Nadelöhr выска́льзывать вы́скользнуть из чего́-н. aus den Wolken fahren v. Blitz сверка́ть в облака́х, рассека́ть /-се́чь ту́чи b) durch etw. v. Messer durch Stoff, Papier разре́зывать <разреза́ть/-ре́зать > что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe durch die Luft лете́ть по- <нести́сь по-> по чему́-н. v. Hexe auch мча́ться по- по чему́-н. c) in etw. v. Gabel in Fleisch; v. Stock in Loch втыка́ться воткну́ться во что-н. v. Säge in Holz, v. Pfeil in Zielscheibe, Holz вре́зываться <вреза́ться/-ре́заться > во что-н. v. Messer, Lanze in Körper, Fleisch вонза́ться вонзи́ться <втыка́ться/-> во что-н. v. Splitter in Finger, Fleisch вонза́ться /- во что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe in die Luft устремля́ться /-стреми́ться во что-н. v. Granate, Geschoß in Haus, Mauer; v. Blitz in Baum ударя́ть уда́рить [umg угоди́ть pf] во что-н. | jdm. in die Nase fahren v. Geruch ударя́ть /- кому́-н. в нос d) über etw. v. Hand über Haar, Gesicht, v. Hobel über Brett, v. Feder über Papier скользи́ть по чему́-н. v. Besen über Fußboden гуля́ть по чему́-н.
    10) itr durchzucken: v. Gedanke, Schrecken - unterschiedlich wiederzugeben. ein Gedanke fährt [fuhr] jdm. durch den Kopf у кого́-н. в голове́ мысль мелька́ет [(про)мелькну́ла]. Schreck < Angst> fuhr jdm. in die Glieder <in die Knochen, durch Mark und Bein> от стра́ха у кого́-н. дыха́ние A захвати́ло. die Musik fuhr jdm. in die Beine reizte zum Tanzen от му́зыки у кого́-н. но́ги заходи́ли
    11) itr in jdn. jdn. erfassen: v. Zorn; v. bösem Geist охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. eine schreckliche Wut ist in ihn gefahren стра́шная зло́ба охвати́ла его́ <завладе́ла им>. der Teufel ist in dich ge fahren дья́вол всели́лся в тебя́. was ist nur in dich ge fahren? что э́то на тебя́ нашло́ ? fahren кака́я му́ха тебя́ укуси́ла ?
    12) itr jd. fährt mit jdm./etw. gut [schlecht] macht gute, schlechte Erfahrungen кому́-н. везёт повезёт [не везёт не повезёт] в чём-н. <с кем-н./чем-н.>. jd. ist gut dabei ge fahren э́то бы́ло для кого́-н. вы́годно. man fährt am besten, wenn man schweigt са́мое лу́чшее, когда́ молчи́шь fahr [fahrt] wohl! проща́й [проща́йте]!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fahren

  • 19 v. d. Z.

    = vor der Zeit(en)wende, vor der Zeitrechnung
    д. н. э. = до нашей эры

    БНРС > v. d. Z.

  • 20 v.d.Z.

    = vor der Zeit(en)wende, vor der Zeitrechnung
    до н.э. = до нашей эры

    БНРС > v.d.Z.

См. также в других словарях:

  • Chronik der Wende — Die Chronik der Wende ist ein vom Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg produziertes multimediales Projekt, das die Ereignisse der Wende in der DDR in Form einer Chronik dokumentiert. Inhaltsverzeichnis 1 Fernsehen 2 Hörfunk 3 Internet …   Deutsch Wikipedia

  • Chronik der Wende — Country of origin Germany Chronik der Wende is a German television series. See also List of German television series External links Chronik der Wende at the Internet Movie Database …   Wikipedia

  • Gottschalk der Wende — (* etwa um 1000; † 7. Juni 1066 in Lenzen) war ein abodritischer Fürst und Märtyrer aus der Dynastie der Nakoniden. Der Sohn des christlichen Abodritenfürsten Udo wurde im Kloster Sankt Michael in Lüneburg erzogen. 1028 wurde Udo erschlagen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wende (BRD) — Wende war ein Begriff für den Regierungswechsel in der Bundesrepublik Deutschland im Herbst des Jahres 1982. Der Begriff ging im Ursprung auf Äußerungen von Helmut Kohl und der FDP Führung aus dem Jahr 1982 zurück, in denen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wende (Bundesrepublik Deutschland) — Wende war ein Begriff für den Regierungswechsel in der Bundesrepublik Deutschland im Herbst des Jahres 1982. Der Begriff ging im Ursprung vermutlich auf Äußerungen von Helmut Kohl und der FDP Führung aus dem Jahr 1982 zurück, in denen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Demokrat — war von 1945 bis 1990 die Landes und später Bezirkszeitung der CDU in der DDR im Land Mecklenburg bzw. dem Bezirk Rostock. Unter den Regionalzeitungen der CDU hatte „Der Demokrat“ die drittgrößten Auflage. Erscheinungsort war zunächst Schwerin,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Heilige Geist — (lat. Spiritus Sanctus), auch Paraklet genannt, ist im Christentum nach dem wichtigsten altkirchlichen Bekenntnis des 4. Jahrhunderts (Nicäno Konstantinopolitanum) die dritte Person der Trinität. Andere Religionen kennen unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fetzer — war der Spitzname des Räubers Mathias Weber (* 1778 in Dirkes zwischen Grefrath und Büttgen im heutigen Rhein Kreis Neuss; † hingerichtet 19. Februar 1803 in Köln). Leben Matthias Weber arbeitete mit elf Jahren, nachdem seine Mutter früh… …   Deutsch Wikipedia

  • Wende-Cirkel, der — Der Wênde Cirkel, des s, plur. ut nom. sing. S. Wendekreis …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Herzogin Garten — ist eine historische Gartenanlage in Dresden, die seit Kriegsende brach liegt und in den kommenden Jahren erneuert werden soll. Blick aus dem Dresdner Stadthaus in der Wilsdruffer Vorstadt über der Herzogin Garten; im Hintergrund v. r. n. l.:… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kunstverein in Bremen — ist einer der ältesten Kunstvereine Deutschlands. Er wurde 1823 gegründet und ist seit 1849 privater Träger der Kunsthalle Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 19. Jahrhundert 3 20. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»